Distanzierungs-Präambel, kompensiert durch räuml.Erweiterung
gleich einmal die erste seite im dt sprachraum, die wir kontaktierten, empfing einen tippfehler, woraufhin wir uns beschimpfungstiraden anhören durften: ergo - die 'antips*chiatrie (punkt) de seite ist kein guter compagnon für unser vorhaben, menschen in österreich zu bestärken, von verschriebenen psy-pharmaka abstand zu nehmen.
gefragt hätten wir dort nach österr. initiativen dieser art gefragt, aber man zog es vor, uns hysterisch ob eines tippfehlers abzuweisen: kein problem.
wir werden neben dem dt sprachraum (auch niederländisch) mittelfristig gleichfalls via belgien und frankreich den französischen sprachraum mit bezug auf diese angelegenheit in die vernetzung mit aufnehmen.
1-Ö
es folgt eine linkliste aus den betreffenden ländern - wir fangen mit deutschland an.(2)
https://www.ppm-online.org/muenchener-initiative-gegen-psychopharmaka/
nadine kritisiert ihr ps-pharmaka problem: https://nberlin.twoday.net/stories/1022676641/
https://www.psychiatrie-erfahrene-nrw.de/psychopharmaka/verbrechen.html
die krise um gustl mollath https://www.n-tv.de/panorama/Gustl-Mollath-steht-hohe-Entschaedigung-zu-article20918998.html
ein beispiel, dass man 7 jahre nicht rauskommt, wenn einen die böse gattin dort hineinbugsiert
SCHWEIZ(3)
10% der funktionierenden schweizer schütten AD in sich hinein (macht dick, reizt zum schlafen an, wirkt erst nach 6 wochen einnahme, wirkung endet nach stopp schlagartig). (abhängigkeitspotential von uns noch nicht untersucht) erfahrungsbericht 'es macht den patienten zum zombie' (so fühlt er sich).
https://www.beobachter.ch/gesundheit/medizin-krankheit/antidepressiva-abhangig-die-pharma-interessierts-nicht
11% der amerikaner verwenden AD
weiters opioid krise in usa https://www.dw.com/de/opioid-krise-in-den-usa-sucht-auf-rezept/a-48461009
belgien(4)
in belgien macht man sich gedanken über die abhängigkeit von benzo's (benzodiazepinen)
https://www.centreantipoisons.be/m-dicaments/benzodiaz-pines
(wir werden aufgrunddessen auch die amerikanische volksseuche der abhängigkeiten mit einschlägigen internet-verweisen belegen).
niederlande(5)
(bei unserem niederländischen korrespondenten sind die zu untersuchenden fachbegriffe derzeit angefragt, ein recherche-ergebnis wird ergo dessen nachgereicht).
france(6)
zur abhängigkeit von benzo
https://www.doctissimo.fr/html/medicaments/articles/15842-dependance-medicamenteuse.htm
sowie von schmerzmitteln
https://sante.lefigaro.fr/article/-l-addiction-aux-medicaments-de-la-douleur-augmente-/
die meisten schmerzmittel enthalten koffein
richtwert bei migräne: wenn der schmerz nach 48 stunden nicht mehr erträglich ist: DARF 1 parkemed genommen werden. niemals prophylaktisch nehmen. wenn nur noch ein bisschen schmerz vorhanden ist, DARF 1 aspirin. wirken aspirin/pm nicht: nichts mehr einnehmen. (derzeitige lage beim autor: begrenzung auf 1 parkemed pro jahresquartal oder NOCH seltener).
ein bericht aus der öst tv sendung thema: präparat gegen ängste verursachte nur noch mehr ängste.
sowie auch missbrauch von kopfschmerztabletten zum sogenannten tablettenkopfschmerz führt, also garnicht erst anfangen: sondern durchstehen, aussitzen und ausdrücklich während dieser zeit NICHT funktionieren.
gelesen in herald tribune, ungefähr 2013/2014. reportage über ein medikamentenopfer, das einem sogenannten 'tick' beikommen wollte, nämlich nervösen zuckungen eines bestimmten muskels im gesicht. er nahm dagegen medikamente ein und mit der zeit (mag sich auch die hauptzuckung gelegt haben), kamen unmengen anderer ticks dazu - traten wie aus dem nichts plötzlich auf und waren zuvor nie da gewesen. metaphorisch finden wir uns hier bei goethes ballade der zauberbesen wieder (für literarisch unkundige: einfach nachgoogeln).
gefragt hätten wir dort nach österr. initiativen dieser art gefragt, aber man zog es vor, uns hysterisch ob eines tippfehlers abzuweisen: kein problem.
wir werden neben dem dt sprachraum (auch niederländisch) mittelfristig gleichfalls via belgien und frankreich den französischen sprachraum mit bezug auf diese angelegenheit in die vernetzung mit aufnehmen.
1-Ö
es folgt eine linkliste aus den betreffenden ländern - wir fangen mit deutschland an.(2)
https://www.ppm-online.org/muenchener-initiative-gegen-psychopharmaka/
nadine kritisiert ihr ps-pharmaka problem: https://nberlin.twoday.net/stories/1022676641/
https://www.psychiatrie-erfahrene-nrw.de/psychopharmaka/verbrechen.html
die krise um gustl mollath https://www.n-tv.de/panorama/Gustl-Mollath-steht-hohe-Entschaedigung-zu-article20918998.html
ein beispiel, dass man 7 jahre nicht rauskommt, wenn einen die böse gattin dort hineinbugsiert
SCHWEIZ(3)
10% der funktionierenden schweizer schütten AD in sich hinein (macht dick, reizt zum schlafen an, wirkt erst nach 6 wochen einnahme, wirkung endet nach stopp schlagartig). (abhängigkeitspotential von uns noch nicht untersucht) erfahrungsbericht 'es macht den patienten zum zombie' (so fühlt er sich).
https://www.beobachter.ch/gesundheit/medizin-krankheit/antidepressiva-abhangig-die-pharma-interessierts-nicht
11% der amerikaner verwenden AD
weiters opioid krise in usa https://www.dw.com/de/opioid-krise-in-den-usa-sucht-auf-rezept/a-48461009
belgien(4)
in belgien macht man sich gedanken über die abhängigkeit von benzo's (benzodiazepinen)
https://www.centreantipoisons.be/m-dicaments/benzodiaz-pines
(wir werden aufgrunddessen auch die amerikanische volksseuche der abhängigkeiten mit einschlägigen internet-verweisen belegen).
niederlande(5)
(bei unserem niederländischen korrespondenten sind die zu untersuchenden fachbegriffe derzeit angefragt, ein recherche-ergebnis wird ergo dessen nachgereicht).
france(6)
zur abhängigkeit von benzo
https://www.doctissimo.fr/html/medicaments/articles/15842-dependance-medicamenteuse.htm
sowie von schmerzmitteln
https://sante.lefigaro.fr/article/-l-addiction-aux-medicaments-de-la-douleur-augmente-/
die meisten schmerzmittel enthalten koffein
richtwert bei migräne: wenn der schmerz nach 48 stunden nicht mehr erträglich ist: DARF 1 parkemed genommen werden. niemals prophylaktisch nehmen. wenn nur noch ein bisschen schmerz vorhanden ist, DARF 1 aspirin. wirken aspirin/pm nicht: nichts mehr einnehmen. (derzeitige lage beim autor: begrenzung auf 1 parkemed pro jahresquartal oder NOCH seltener).
ein bericht aus der öst tv sendung thema: präparat gegen ängste verursachte nur noch mehr ängste.
sowie auch missbrauch von kopfschmerztabletten zum sogenannten tablettenkopfschmerz führt, also garnicht erst anfangen: sondern durchstehen, aussitzen und ausdrücklich während dieser zeit NICHT funktionieren.
gelesen in herald tribune, ungefähr 2013/2014. reportage über ein medikamentenopfer, das einem sogenannten 'tick' beikommen wollte, nämlich nervösen zuckungen eines bestimmten muskels im gesicht. er nahm dagegen medikamente ein und mit der zeit (mag sich auch die hauptzuckung gelegt haben), kamen unmengen anderer ticks dazu - traten wie aus dem nichts plötzlich auf und waren zuvor nie da gewesen. metaphorisch finden wir uns hier bei goethes ballade der zauberbesen wieder (für literarisch unkundige: einfach nachgoogeln).
FLESH.MOB - 10. Jun, 16:08